WEGREGELN

Damit alle den Osterweg in vollen Zügen geniessen können, gibt es ein paar einfache Regeln. Sie helfen uns, ein friedliches Miteinander zu bewahren und die Zukunft des Projektes zu sichern.

WEG NICHT VERLASSEN

Die Wege des Osterwegs sind bewusst markiert und abgesperrt. Bitte bleibe stets auf dem ausgeschilderten Pfad und betrete keine privaten Grundstücke. So schützen wir die Natur und respektieren die Anwohner.

KEINE PFLANZEN ABREISSEN

Bitte lass die Pflanzen auf den Wiesen stehen. So können sich auch andere Besucher*innen daran erfreuen und die Kühe finden noch genug Futter. Ausserdem warten unterwegs viele Spielposten auf dich – da sind freie Hände praktischer. 

MIT DEN AUGEN SCHAUEN

Im Osterweg steckt viel herzblut und freiwillige Arbeit. Bitte betrachte die Themenbereiche mit den Augen und gehe sorgsam mit den Spielposten um. Auch nach dir sollen noch viele Besucher*innen Freude daran haben. Falls doch einmal etwas kaputtgeht oder dir ein Defekt auffällt, melde es uns bitte über das Kontaktformular oder unsere sozialen Medien. 

KLETTERN VERBOTEN

Die Themenbereiche und die Objekte auf dem Osterweg sind keine Klettergeräte. Bitte verzichte deshalb auf das Klettern, damit alles heil bleibt und dir nichts passiert. Jede Haftung wird von uns abgelehnt. Wenn du Lust hast, findest du im angrenzenden Wald viele abgestorbene Baumstämme, auf denendu dich austoben kannst. 

FEUERVERBOT

Auf dem Osterweg gibt es keine offizielle Feuerstellen.. Bitte verzichte daher auf offenes Feuer – so bleibt der Weg sicher für alle und die Natur geschützt.

ABFALL ENTSORGEN

Entlang des Osterwegs findest du zusätzliche Abfalleimer. Bitte wirf deinen mitgebrachten Mülldort hinein und lass nichts auf dem Weg liegen – so bleibt der Osterweg sauber und schön für alle Besucher*innen. 

HUNDE AN DIE LEINE – KOT AUFNEHMEN

Im Kanton Schwyz gilt Leinenpflicht für Hunde. Auch auf dem Osterweg sind Hunde herzlich willkommen – bitte führe sie jedoch stehts an der Leine. Den Hundekot entsorge bitte in den dafür vorgesehenen Robidog-Behälter. So bleibt der Weg sauber und angenehm für alle Besucher*innen. 

TOI TOI

Bitte benutze das Toi Toi auf dem Weg – so bleibt die Natur sauber und alle können den Osterweg in vollen Zügen geniessen. Falls das Toi Toi voll ist und wir es nicht bemerkt haben bitte meldet es uns über das Kontaktformular oder unserern sozialen Medien.