HÄUFIGE FRAGEN

Wo befindet sich der Osterweg Altendorf?
Der Osterweg verläuft entlang der Chällenstrasse und dem Burgeweg in Altendorf. Der Start befindet sich an der Chällenstrasse und ist gut signalisiert.

Was erwartet mich auf dem Osterweg?
Auf dem rund 4 km langen Osterweg erleben Sie einen abenteuerlichen nicht-religiösen Ostergeschichte. Die Geschichte ist auf 20 Tafeln verteilt – jede Tafel zeigt einen Textabschnitt sowie eine passende Illustration. Zudem finden Sie auch einen QR-Code wo Sie die Geschichte als Hörbuch finden.

In welcher Sprache ist der Osterweg?
Die Geschichte ist auf Deutsch verfasst und zusätzlich als Hörbuch in Schweizerdeutsch verfügbar.

Für welches Alter ist der Osterweg geeignet?
Der Osterweg eignet sich für Kinder ab 5 Jahren, doch auch die Kleineren haben unterwegs viel Freude.

Ist der Osterweg kinderwagentauglich?
Ja, der Osterweg ist grundsätzlich kinderwagentauglich. Einen Teil des Weges führt jedoch über einen Naturweg – deshalb empfehlen wir einen geländetauglichen Kinderwagen. Laufräder sind auf dem Weg nicht geeignet und sollten daher nicht mitgenommen werden.

Ist der Osterweg Rollstuhltauglich?
Der Osterweg ist nicht rollstuhlgerecht.

Befindet sich auf dem Osterweg ein Restaurant?
Ja, auf dem Osterweg befindet sich das Restaurant Johannisburg. Bitte informieren Sie sich direkt auf der Homepage des Restaurants über die aktuellen Öffnungszeiten. 

Am Osterwochenende betreiben wir ausserdem das Osterweg-Beizli. Der gesamte Erlös kommt vollumfänglich dem Osterweg zugute. 

Befindet sich auf dem Osterweg eine Feuerstelle?
Nein, auf dem Osterweg gibt es keine Feuerstelle. Das Grillieren ist daher nicht erlaubt.

Befindet sich auf dem Osterweg eine WC?
Ja, entlang des Osterweges stehen zwei mobiele Toiletten zur Verfügung. Zusätzlich befindet scih eine öffentliche Toilette bei der Kapelle St. Johann. Bitte verzichten Sie darauf, die Toilette des Restaurants Johannisburg zu benutzen.

Sind Hunde auf dem Osterweg erlaubt?
Ja, Hunde sind auf dem Osterweg herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass im Kanton Schwyz Leinenpflicht gilt – Hunde müssen daher jederzeit an der Leine geführt werden. Zudem bitten wir Sie, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes aufzunehmen.